Sport lebt oftmals von Kameradschaft, Pathos, Konkurrenzkampf und Identifikation mit einem Ort oder Farben. Idealer Nährboden auch für Neonazis. Dabei beschränkt sich deren Engagement nicht nur auf die Fankurven beim Fußball. Gerade in den eher dörflichen Gebieten und Kleinstädten drängen Neonazis in die Vereinsstrukturen. Dort wollen sie Akzeptanz für ihre Positionen gewinnen oder zumindest Empathie erhalten, wenn sie sich um den lokalen Sportverein liebevoll und aufopferungsvoll kümmern. Gleichzeitig geht es ihnen auch um die gesamte Struktur, auch Räumlichkeiten. Seit einigen Jahren ist es dies bezüglich stiller geworden. Sportverbände, gerade in Ostdeutschland arbeiten eng mit Sicherheitsbehörden, Mobilen Beratungsstellen und Zivilgesellschaft zusammen. Doch dies war ein langer schwerer Schritt.

Schlagwort-Archive: HoGeSa
Kleine Anfrage bringt kleine Irritation
Am 03.03.2018 fand ein rassistischer Großaufmarsch in Berlin statt, zu dem es nun durch die Linksfraktionsabgeordneten Anne Helm, Niklas Schrader und Hakan Tas eine parlamentarische Anfrage gab. In der Anfrage geht es um das Auftreten der Polizei sowie die Zusammensetzung des rechten Aufmarsches.
HoGeSa in Berlin?
Laut der Senatsantwort stammten die Teilnehmer überwiegend nicht aus Berlin, ebenso wie die Redner. So fanden sich auf der Bühne neben Einzelpersonen auch Aktivisten der „Thügida“ und der „Pegida Wien“. Hinter der Organisierung der Demonstration steht der Berliner Verein „Wir für Deutschland“. Dieser stammt laut der Senatsantwort aus dem „Berliner HoGeSa-Spektrum“.
Braunzonenkonzert in links-besetztem Haus?
Am 11.03.2017 sollen drei Bands mit zweifelhaften Hintergrund in dem besetzten Haus „Trebbe 12“ in Luckenwalde (Brandenburg) auftreten. Sie stammen aus Magdeburg, Bremerhaven, Wismar und spielten auch schon in dem besetzten Haus. Beworben wird das Konzert unter anderem vom ungarischen Ableger des neonazistischen Musiknetzwerks „Blood & Honour“.
Bärgidaübersicht dank parlamentarischer Anfrage
Seit mehr als einem Jahr finden in Berlin Montags Versammlungen des Vereins „Bärgida“ statt. Eine umfangreiche parlamentarische Anfrage der Grünen Abgeordneten Clara Herrmann gibt eine Übersicht über den Niedergang des „Pegida“-Ablegers, sowie über dessen Zusammensetzung. „Bärgida“ versteht sich als Berliner Ableger der „Pegida“-Bewegung.
Weiterlesen
Hooligans in Berlin – Antwort des SenInnSport auf parlamentarische Anfrage
Die Berliner Abgeordnete der Bündnis 90/Grünen, Clara Herrmann, stellte vor rund einem Monat eine schriftliche Anfrage an den Innensenat mit Bezug auf Hooliganismus. In der Anfrage geht es standardmäßig um die Anzahl der festgestellten Personen aus dem Bereich Kategorie B (gewaltbereit) und Kategorie C (gewaltsuchend), deren Aufteilung nach Vereinen und die Gruppenstrukturen rund um „Hooligans gegen Salafisten“ (HoGeSa) und dem „Bündnis deutscher Hooligans“ (B.D.H.).
Rechte Straftaten werden belohnt? Das Erste-Mai-Wochenende in Thüringen
Rund um den 1. Mai lud die antifaschistische Szene von Thüringen gemeinsam zum „Antifa Action Weekend“ nach Saalfeld und Erfurt. Eine antifaschistische Vorabenddemo und drei Neonaziaufmärsche standen auf dem Plan. Der 1. Mai von Saalfeld wird noch vielen in Erinnerung bleiben.
Marzahn und die 50 vermeintlich Bürgerbewegten… a never ending story?
Am 126. Geburtstag von Adolf Hitler griffen Neonazis am Rande eines Aufmarsches in Berlin-Marzahn Antifaschisten mit Steinen an. Später attackierten weitere Neonazis in Berlin-Buch Wachmänner eines Asyl-“Containerdorfes“. Keiner der Angreifer wird festgenommen.
Von Pegida zu Pegada – Enrico Naumann nicht mehr Anmelder bei MVgida
Droht der MVgida ein Rechtsruck? Diese Frage stellte sich der Nordkurier in Anbetracht der Tatsache, dass der Neonazi Enrico Naumann ankündigte, keine weiteren Demonstrationen für MVgida anzumelden und sich aus dem Organisationsteam zurückzuziehen. Doch ist Naumann tatsächlich so moderat, dass nun ein Rechtsruck drohen könnte?
Krise bei HoGeSa-Berlin nach Verrat an Neonaziszene und Angriff auf Journalisten
Um den Anführer der Berliner HoGeSa-Sektion Enrico Schottstädt und seine Mannen wird es langsam ungemütlich, man steht kurz vor der Isolierung. Sowohl bei organisierten Neonazis wie auch bei Baergida ist man inzwischen nicht mehr über die Teilnahme der saufenden Hools erfreut.
Weiterlesen
HoGeSa unterm Hakenkreuz
Erneut traf sich der Berliner Enrico Schottstädt mit Sympathisanten der „Hooligans gegen Salafisten“ (HoGeSa). Offenbar fand das Treffen in einer Privatwohnung in Wolfsburg statt. Auf einem Foto im sozialen Netzwerk „Facebook“ sind neben Schottstädt auch Hooligans aus Wolfsburg und Rostock zu sehen. Die sechs Männer und drei Frauen posieren gemeinsam mit einem Banner der „Division Wolfsburg – Support Hogesa“. Ein weiteres Foto zeigt nur die sechs Männer gröhlend. Über ihnen hängt an der Decke des Raumes eine Hakenkreuzfahne.