Mein letzter rechter Aufmarsch in Berlin liegt bereits über ein Jahr zurück. Es war der 100. Bärgida-Marsch im November 2016. Zeit also mal wieder in Berlin nach dem Rechten zu sehen. Angekündigt ist ein Aufmarsch gegen die neue Große Koalition. Anmelder sind Enrico Stubbe und seine Gang, die sonst die großen „Merkel muss weg“-Demonstrationen organisierten und ab jetzt Bärgida montags spalten. Bei nur noch 20-40 Teilnehmenden wirkt dies sehr clever.

Schlagwort-Archive: Berlin
In Berlin regiert die AfD nun mit – zumindest in einigen Bezirken
Ein Schrecken zuckt durch Ost-Berlin. Stellenweise über 30 % der Wähler machten ihr Kreuz bei der AfD. Besonders das Gebiet um Marzahn-Ost, Marzahn-West und Ahrensfelde-Süd war ein Kernpunkt des AfD-Wahlerfolgs. Dies waren auch die Gebiete, in denen Neonazis seit fast zwei Jahren regelmäßig rassistische Proteste gegen die Unterbringung von Asylsuchenden organisierten. Profiteure waren dabei die als „gemäßigt“ gelesenen Protofaschisten und nicht die zum Beispiel organisierende NPD. Auch die Bärgida-Organisatoren von Pro Deutschland konnten hier nur im Windschatten des blauen Riesen mitziehen, aber die Verluste gegenüber der Vorwahl nicht verhindern.
Weiterlesen
Bärgidaübersicht dank parlamentarischer Anfrage
Seit mehr als einem Jahr finden in Berlin Montags Versammlungen des Vereins „Bärgida“ statt. Eine umfangreiche parlamentarische Anfrage der Grünen Abgeordneten Clara Herrmann gibt eine Übersicht über den Niedergang des „Pegida“-Ablegers, sowie über dessen Zusammensetzung. „Bärgida“ versteht sich als Berliner Ableger der „Pegida“-Bewegung.
Weiterlesen
Die Grauen Wölfe des Berliner Fußballs
Am kommenden Sonntag empfängt Tennis Borussia Berlin in der Oberliga Nordost-Nord nicht irgendeinen Berliner Gegner. Der Neuköllner Verein BSV Hürtürkel ist sportlich, aber auch politisch teils bundesweit in die Schlagzeilen. Seit Jahren machen Gerüchte die Runde, der Verein bzw. Mitglieder seien stark mit den türkisch-faschistischen Grauen Wölfe (Bozkurtlar) verbandelt.
Weiterlesen
„Ich bin hier willkommen!“ – Begegnungsfest in Berlin-Weißensee
„Ich bin hier willkommen!“ steht in verschiedenen Sprachen auf T-Shirts. Sie liegen geordnet nach Größen auf einem Tisch im Jugendklub „Old Cinema 23“, kurz „OC 23“, in Berlin-Weißensee. Unter dem Motto „Come together“ haben verschiedene Jugendklubs aus dem Bezirk Geflüchtete aus Unterkünften eingeladen einen gemeinsamen Tag zu verbringen.
Weiterlesen
Veranstaltung zu „Fankultur im russischen Fußball“
Der Veranstaltungsraum in der Berliner Schankwirtschaft „Baiz“ ist rappelvoll. Der überwiegende Teil der Besucher ist über 30 und männlich. Geladen hat der Verein „Gesellschaftsspiele“ zu einer Veranstaltung über „Fankultur im russischen Fußball 2015“.
Weiterlesen
Antisemitischer Alltag im Berliner Fußball
Das erste Heimspiel der dritten Herren-Mannschaft des Berliner Fußball-Teams von TuS Makkabi hatten sich die Spieler wohl anders vorgestellt. Der Auftakt ging 8:2 beim Spandauer SV IV verloren und somit wollte man gegen den BFC Meteor III die ersten drei Punkte ein-fahren. Beim Stand von 1:0 für die Makkabäer wurde das Spiel abgebrochen . Grund waren antisemitische Anfeindungen durch Spieler und Gäste des BFC Meteor. Es folgte eine Schlä-gerei und ein Polizeieinsatz.Recht zügig reagierte der Berliner Fußballverband. Die Weddin-ger-Gäste wurde vom Ligabetrieb ausgeschlossen, zusätzlich mit einer Punktestrafe belegt und der vermeintliche Haupttäter erhielt eine Spielsperre bis 2017, sowie eine Geldstrafe in Höhe von 300,00 Euro. Weiterlesen
Marzahn und die 50 vermeintlich Bürgerbewegten… a never ending story?
Am 126. Geburtstag von Adolf Hitler griffen Neonazis am Rande eines Aufmarsches in Berlin-Marzahn Antifaschisten mit Steinen an. Später attackierten weitere Neonazis in Berlin-Buch Wachmänner eines Asyl-“Containerdorfes“. Keiner der Angreifer wird festgenommen.
Der Dritte Weg – Aufbau Ost
Seit einiger Zeit forciert die neonazistische Splitterpartei „Der III. Weg“ einen Ausbau ihrer Aktivitäten in der Ostzone. Dabei schreckt sie nicht vor der Abwerbung von NPD-Mandatsträgern zurück und konzentriert sich besonders auf die Orte, in denen die NPD in der Vergangenheit versagte. Ein Blick auf die Entwicklung in Berlin und Brandenburg.
Der BFC Dynamo zu Gast im Karl-Liebknecht-Stadion
Der Artikel erschien zuerst bei Potsdam Vibes
Wenn der SV Babelsberg 03 und der BFC Dynamo aufeinandertreffen, wird viel in die Klischeekiste gegriffen. Die Sicherheitsbehörden werden nervös und das Spiel gerät leicht zum Nebensächlichen. Am Samstagnachmittag gab es diese Spielpaarung mal wieder, auf den Rängen blieb es verhältnismäßig ruhig, auf dem Rasen war es eine durchaus spannende Partei, ums Spiel herum gab es dennoch hässliche Szenen.